Unsere Einrichtung
Katholische Kindertagesstätte St. Josef Elchingen
Bürgweg 13
73450 Neresheim-Elchingen
07367 7223
StJosef.Elchingen@kiga.drs.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Regelgruppe:
Montag – Freitag 7.30 Uhr – 12.30 Uhr
Montag & Mittwoch 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 7.15 Uhr – 13.15 Uhr
1 Kind | 2 Kinder | 3 Kinder | 4 und mehr | |
Regelgruppe | 124.-- | 95.-- | 63.-- | 21.— |
Regelgruppe mit verlängerter Öffnungszeit |
149.-- | 114.-- | 76.-- | 26.— |
Unter 3-jährige | 186.-- | 143.-- | 95.-- | 32.— |
Unter 3-jährig mit verlängerter Öffnungszeit | 211.-- | 162,-- |
108,-- |
36.— |
Preise in € pro Monat
15.04.2019 - 18.04.2019 | Ostern |
23.04.2018 | Pädagogischer Tag |
11.06.2019 - 14.06.2019 | Pfingsten |
05.08.2019 - 16.08.2019 | Sommer |
Termin steht noch nicht fest, 1 Tag | Klausurtag |
Termin steht noch nicht fest, 1 Tag | In-House-Seminar |
Termin steht noch nicht fest, 1 Tag | In-House-Seminar |
Termin steht noch nicht fest, 1 Tag | Pädagogischer Tag |
23.12.2019 - 31.12.2019 | Weihnachten |
Pädagogischer Ansatz

In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren.
Unsere KiTa arbeitet mit dem offenen Konzept. Das Kind wird von seinem Wesen her als grundsätzlich aktiv, neugierig und interessiert angesehen.
Den Kindern stehen in unserer Einrichtung vielfältige räumliche Möglichkeiten, die Spielinseln, zur Verfügung. Die Kinder können sich frei entscheiden, in welchem Bereich sie sich beschäftigen möchten: Bewegungsraum, Rollenspielbereich, Kreativbereich, Bibliothek, Forscherecke, Konstruktionsbereich, Musikzimmer, Tischspielbereich, Holzwerkstatt oder draußen im Garten. Somit wird das Kind zum aktiven Gestalter und Akteur seiner Umwelt. Die Lernerfahrungen der Kinder basieren während dem Freispiel auf dem Prinzip der Freiwilligkeit, dem Lernen aus eigener Motivation und eigenem Antrieb.

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind das sehr am Kind orientierte Planen und Umsetzen von Projekten und Aktivtäten.
Die Kinder werden bei der Findung von Themen und Projekten, sowie dem Füllen mit Inhalten durch regelmäßige Kinderkonferenzen stark miteingebunden. Die Inhalte unserer Themen orientieren sich an den Interessen und Fragen der Kinder. Die Kinder dürfen und sollen die Planung maßgeblich lenken und beeinflussen.